
Das obere Kompetenzniveau C unterteilt sich in die Niveaustufen C1 und C2:
- Niveaustufe C1: Fachkundige Sprachkenntnisse, auf Englisch „Effective Operational Proficiency“ oder „Advanced“
- Niveaustufe C2: Annähernd muttersprachliche Kenntnisse, auf Englisch „Mastery“ oder „Proficiency“
Full Answer
Warum ist der Schritt zwischen A2 und B1 so groß?
Wie sieht es mit A1-Niveau aus?
Wie viele Wörter hat man auf A1?
Warum Englisch auf B2-Niveau?
Wie kann man A1-Niveau erreichen?
Wie viele Wörter für B2?
Wie kommt man auf das Sprachniveau B2?
See 4 more
About this website

What are the 3 levels of language learning?
The three levels of language learning are generally considered to be Beginner, Intermediate, and Advanced. One of the most commonly used English la...
What level is fluent English?
Fluency is typically considered to begin at the C1 level, with full fluency achieved at the C2 level.
How can I rate my English level?
The simplest way to rate your own English level is to take a language proficiency test that covers basic general areas like reading, vocabulary, an...
Die Sprachniveau Tabelle - Level A1 bis C2 schnell erklärt
Du suchst eine Sprachniveau Tabelle, weil du gerade deinen Lebenslauf erstellst und musst dabei dein entsprechendes Sprachniveau in Englisch und Co. angeben? Oder du möchtest für dich dein Sprachlevel nach dem Europäischen Referenzrahmen einschätzen?. Dann bist du hier genau richtig! Wir verraten dir alles was du wissen musst und zeigen dir in unserer Sprachniveau Tabelle, wie die Level A1 ...
Sprachniveau C1 - was bedeutet diese Niveaustufe? - fernstudieren.de
Erläuterung Sprachniveau C1: Zu einer Vielfalt von Themen kann eine flüssige Unterhaltung stattfinden. Hierzu gehört auch die abwechslungsreiche Sprache in verschiedenen Bereichen des Alltags, des Studiums oder im Berufsleben. Lese- und Hörverstehen Anspruchsvoll geschriebene oder verbal ausformulierte Texte werden inhaltlich ebenso erfasst wie Fakten, Standpunkte und Begründungen ...
Die Niveaustufen im Englischen (A1, A2, B1, B2, B2-C1, C2) | ABA English
Der Englischkurs von ABA English besteht aus 6 Niveaustufen, die dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) entsprechen: A1, A2, B1, B2, B2-C1 und C1. Erhalte jedes Mal, wenn du eine Niveaustufe bestehst, das offizielle Zertifikat von ABA English. Bereite dich auf Prüfungen wie die ESOL von Cambridge oder die American English TOEFL vor.
Englisch Niveau C2: "Oberes Fortgeschrittenen-Niveau"
C2 ist das höchste zu erreichende Sprachniveau, das heißt, hier bist du auf einer Stufe mit muttersprachlichen Sprechern /-innen. Willst du das offiziell nachweisen, sind die Aufgaben entsprechend anspruchsvoll. Wie du dich am besten vorbereiten kannst, liest du bei uns.
Einordnung
Bevor es an Zertifikate geht, solltest du dir ein bisschen Zeit nehmen, um deine Sprachkenntnisse einzuordnen. Das geht erst einmal ganz simpel, indem du dir die Anforderungen der jeweiligen Niveaustufen ansiehst. Als Orientierung kannst du auch unsere Artikel zu den Niveaustufen A1 bis C1 verwenden, dort findest du alle wichtigen Informationen:
Offizielle Nachweise und Tests
Du kannst dich bzw. deine Sprachkenntnisse natürlich selbst einschätzen oder einen Online-Test machen, das ist aber kein offiziell gültiger Nachweis deiner sprachlichen Fähigkeiten. Willst du dein Sprachlevel etwa deinem Lebenslauf beifügen, benötigst du ein offizielles Dokument.
Sprachliche Fähigkeiten
Die geforderten sprachlichen Fähigkeiten werden von Niveaustufe zu Niveaustufe umfangreicher und anspruchsvoller. Während es bei Englisch Niveau A1 noch um deine persönlichen Eigenschaften, das Wetter oder einfache Transaktionen geht, wird bei Englisch Niveau C2 bereits ein kompetenter Austausch auf wissenschaftlicher Basis vorausgesetzt.
Themenschwerpunkte
Neben den sprachlichen Fähigkeiten, wird bei Englisch Niveau C2 auch ein großer Wortschatz vorausgesetzt. Um optimal vorbereitet zu sein, kannst du dich an folgenden Themenschwerpunkten orientieren:
Anmeldung und Kosten
Zu einem offiziellen Test anmelden, kannst du dich ganz einfach online über die jeweiligen Websites der verschiedenen Anbieter. Für das Cambridge Zertifikat gehst du zum Beispiel auf die Seite des Cambrige Instituts und wählst dort unter "Englisch Zertifikate" die "C2 Proficiency" (CPE) aus.
Vorbereitung
Um dich optimal vorzubereiten, hast du verschiedene Möglichkeiten. Für "Listening" empfiehlt es sich besonders, englische Medien zu konsumieren, also zum Beispiel Filme und Serien auf Englisch zu schauen. Auch englische Radiosendungen und Hörbücher sind eine gute Möglichkeit.
Fließende Sprachkenntnisse (EF SET 71 - 100)
Das Englisch C2 Level ist die sechste und höchste Englisch-Kompetenzstufe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), einer Sprachniveau-Skala, die vom Europarat eingeführt wurde. Im Alltag wäre das Englisch C2 Niveau mit “zweisprachig” zu beschreiben, etwa so wie im Satz “Ich bin zweisprachig in Englisch und Französisch”.
Wie Sie herausfinden, ob Sie das C2 Englisch Niveau beherrschen
Die beste Art um festzustellen, ob Sie das Englisch C2 Niveau beherrschen, ist, einen hochqualitativen, standardisierten Sprachtest zu machen. Viele standardisierte Tests können das C2 Niveau nicht messen, wenn Sie also denken, dass Sie diese Niveaustufe erreicht haben, sollten Sie nur einen Test auswählen, der dieses Niveau akkurat auswerten kann.
Was Sie mit dem Englisch Sprachniveau C2 beherrschen sollten
Das Englische C2 Niveau ist im Wesentlichen Muttersprachler-Niveau. Dadurch können Sie jede Art an Text zu jeglichen Themen lesen oder verfassen. Außerdem können Sie Emotionen und Gefühle detailliert ausdrücken und aktiv an einem akademischen bzw. beruflichen Leben teilhaben.
Englischkenntnisse im C2 Niveau
Die offiziellen Beschreibungen der erforderlichen Sprachkenntnisse des Englisch C2 Levels sind für Unterrichtszwecke in Einzelsegmente unterteilt. Diese detaillierte Fähigkeitsbeschreibung kann Ihnen dabei helfen, Ihr Englischniveau selbst festzustellen, oder einem Lehrer dazu dienen, das Sprachniveau eines Schülers festzulegen.
Warum ist der Schritt zwischen A2 und B1 so groß?
Der Schritt zwischen A2 und B1 ist groß, da diese Stufe bedeutet, dass du einen gewissen Grad an Sicherheit im Englischen erreicht hast. Du kannst in Bekleidungsgeschäfte und Restaurants gehen und hast keine Schwierigkeiten, dem Personal gegenüber Wünsche zu äußern. Wenn du jedoch über ein Thema sprichst, mit dem du nicht vertraut bist, hast du noch Schwierigkeiten. Auf dieser Stufe wissen Lernende mehr als die Grundlagen der Sprache, sind aber noch nicht in der Lage, ausschließlich auf Englisch zu arbeiten oder zu studieren. Du kannst mit Problemen im Alltag umgehen, z. B. mit Gesprächen, auf die du dich nicht vorbereitet hast, oder mit Problemen, die auf Reisen auftreten.
Wie sieht es mit A1-Niveau aus?
Auch als „komplette/r Anfänger/in“ bekannt, hast du auf A1-Niveau nur sehr begrenzte Kenntnisse der englischen Sprache. Dennoch bist du in der Lage, dich in alltäglichen Situationen mit gängigen Ausdrücken und elementarem Wortschatz zurechtzufinden, solange die Umstände vertraut sind. Das bedeutet, dass du dich in London, Vancouver oder Los Angeles zurechtfinden kannst, dich dabei aber wahrscheinlich oft auf Google Translate verlässt! A1-Lernende sprechen langsam und mit Pausen, während ihr Gehirn nach dem richtigen Wort sucht, daher kann es ein wenig Geduld von Muttersprachlern erfordern, ein richtiges Gespräch zu führen.
Wie viele Wörter hat man auf A1?
Der Wortschatz auf dieser Stufe umfasst etwa 700 Wörter. Das mag nach viel klingen, aber es ist eine überraschend begrenzte Menge, um sich in verschiedenen Situationen auszudrücken. Um die Cambridge-Prüfung für A1 zu bestehen, sind ca. 100 Stunden mit der englischen Sprache erforderlich.
Warum Englisch auf B2-Niveau?
Willkommen zur ersten Stufe, die wir als „fließendes Englisch“ bezeichnen können! Mit Englisch auf B2-Niveau hast du Sicherheit und Kontrolle beim Sprechen, Schreiben und Lesen. Dies reicht aus, um auf Englisch zu arbeiten oder zu studieren. Du kannst nun komplexere Sätze bilden, um Ideen auszudrücken. Du machst noch Fehler und bist sicherlich nicht der erfahrenste oder nuancierteste Redner. Allerdings hast du jetzt die notwendigen Sprachkenntnisse, um in einem englischsprachigen Land zu leben und in einem englischsprachigen Büro zu arbeiten.
Wie kann man A1-Niveau erreichen?
Der beste Weg, A1-Niveau zu erreichen, ist, mit dem Lernen zu beginnen und dabei zu bleiben! Wenn es darum geht, etwas Neues zu lernen, muss jeder bei Null anfangen. Eine der größten Herausforderungen ist es, bei der Sache zu bleiben und die Motivation beizubehalten. Am Anfang wird es dir peinlich sein und du wirst garantiert Fehler machen. Aber das musst du akzeptieren, wenn du deine Englischkenntnisse verbessern möchtest. An dieser Stelle solltest du auch bekannte Sprachlern-Apps wie Duolingo oder Babbel (auf Englisch) ausprobieren, die für komplette Anfänger gedacht sind und nicht mehr ganz so hilfreich sind, sobald du das Niveau A2 erreichst. Du kannst die Vokabeln aus den Apps verwenden, um Listen in Notizbüchern oder Karteikarten zu erstellen.
Wie viele Wörter für B2?
Wenn du Niveau B2 erreichen möchtest, sollte dein Wortschatz etwa 4000 Wörter umfassen. Um die Cambridge-Prüfung für B2 zu bestehen, sind ca. 500-600 Stunden Beschäftigung mit der Sprache erforderlich.
Wie kommt man auf das Sprachniveau B2?
Um das Sprachniveau B2 zu erreichen, solltest du anfangen, mehr Risiken einzugehen. Das bedeutet, über unbekannte Themen zu sprechen, Artikel auf Englisch zu schreiben und dich zu zwingen, komplizierte Konzepte zu erklären. Wenn du diese Risiken eingehst, wächst dein Wortschatz und du fängst an, deine wiederkehrenden Fehler herauszufiltern. In dieser Phase solltest du darauf achten, wie Muttersprachler Sätze konstruieren und dir einige kleine Tricks aneignen, um deine Aussprache zu verbessern und den Sprachfluss zu imitieren (Artikel auf Englisch). Auf diesem Sprachniveau fühlt es sich oft an, als würden sich deine Fortschritte verlangsamen. Das Wichtigste ist jedoch, dass du genau darauf achtest, was du falsch machst. Wenn du Hilfe brauchst, um dieses Niveau zu erreichen, such dir am besten einen muttersprachlichen Englischlehrer, der dir beim Üben und Korrigieren deiner Fehler helfen kann.
A1 und A2 stehen für grundlegende Sprachkenntnisse
Wenn Sie als Anfänger mit einem Deutschkurs beginnen starten Sie mit der Stufe A1. Auf dieser Stufe verstehen Sie einfache Sätze. Sie können sich zum Beispiel vorstellen, in einem Restaurant bestellen und Fragen zur Person stellen.
B1 und B2 stellen die Mittelstufe dar
Nach Absolvierung der Stufe B1 können Sie einem einfachen Text oder einem Vortrag folgen, wenn der Gesprächspartner eine korrekte Aussprache verwendet. Sie können sich auf Reisen in Deutschland gut verständigen.
C1 und C2 bedeutet ein gehobenes Sprachniveau
In der Niveaustufe C1 können Sie anspruchsvolle Texte verstehen, die auch aus einem fremden Fachgebiet sind. Sie reden flüssig und müssen während des Gesprächs nicht nach Wörtern suchen. Sie können sich auch zu komplizierten Sachverhalten äußern.
So ermitteln Sie Ihr aktuelle Sprachniveau
Im Europäischen Referenzrahmen für Sprachen wird detailliert festgehalten, was Sie auf jeder Stufe können müssen. Schnellere Hilfe finden Sie in der sogenannten Globalskala.
Sie möchten ..
Das Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS) ist eine Deutschprüfung für Erwachsene. Es bestätigt ein sehr weit fortgeschrittenes Sprachniveau und entspricht der höchsten Stufe (C2) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Weltweit vertreten
Sie können Ihre Prüfung in Deutschland und weltweit an Goethe-Instituten sowie bei unseren Prüfungskooperationspartnern in Ihrer Nähe ablegen. Wählen Sie das Land, in dem Sie die Prüfung ablegen möchten. Dort finden Sie Informationen zum jeweiligen Prüfungsangebot.
Warum ist der GER wichtig?
Der GER ermöglicht eine länderübergreifende Kooperation und hilft Hürden, die aufgrund der vielfältigen Bildungssysteme bestehen, zu überwinden.
Was ist erfolgreiche Kommunikation?
Erfolgreiche Kommunikation bedeutet Lesen, Verstehen, Sprechen und Schreiben zu können. Genau auf diese vier Grundfertigkeiten legt der GER seinen Fokus.
Wie viele Sprachniveaus gibt es?
Es gibt drei verschiedene Kompetenzniveaus, die mit A, B und C bezeichnet werden. A ist die tiefste, C die höchste Stufe. Die drei Niveaus gliedern sich jeweils in zwei Stufen: A1 und A2, B1 und B2 sowie C1 und C2. Wer das B1-Niveau erreicht hat, versteht bei klarer Standardsprache und vertrauten Themen das meiste, während der B2-Lernende sogar mit komplexen Texten aus alltagsfernen Themengebieten umgehen kann. Die Kompetenzentwicklung ist also auch innerhalb eines der drei Sprachniveaus durchaus erheblich.
Warum ist der Schritt zwischen A2 und B1 so groß?
Der Schritt zwischen A2 und B1 ist groß, da diese Stufe bedeutet, dass du einen gewissen Grad an Sicherheit im Englischen erreicht hast. Du kannst in Bekleidungsgeschäfte und Restaurants gehen und hast keine Schwierigkeiten, dem Personal gegenüber Wünsche zu äußern. Wenn du jedoch über ein Thema sprichst, mit dem du nicht vertraut bist, hast du noch Schwierigkeiten. Auf dieser Stufe wissen Lernende mehr als die Grundlagen der Sprache, sind aber noch nicht in der Lage, ausschließlich auf Englisch zu arbeiten oder zu studieren. Du kannst mit Problemen im Alltag umgehen, z. B. mit Gesprächen, auf die du dich nicht vorbereitet hast, oder mit Problemen, die auf Reisen auftreten.
Wie sieht es mit A1-Niveau aus?
Auch als „komplette/r Anfänger/in“ bekannt, hast du auf A1-Niveau nur sehr begrenzte Kenntnisse der englischen Sprache. Dennoch bist du in der Lage, dich in alltäglichen Situationen mit gängigen Ausdrücken und elementarem Wortschatz zurechtzufinden, solange die Umstände vertraut sind. Das bedeutet, dass du dich in London, Vancouver oder Los Angeles zurechtfinden kannst, dich dabei aber wahrscheinlich oft auf Google Translate verlässt! A1-Lernende sprechen langsam und mit Pausen, während ihr Gehirn nach dem richtigen Wort sucht, daher kann es ein wenig Geduld von Muttersprachlern erfordern, ein richtiges Gespräch zu führen.
Wie viele Wörter hat man auf A1?
Der Wortschatz auf dieser Stufe umfasst etwa 700 Wörter. Das mag nach viel klingen, aber es ist eine überraschend begrenzte Menge, um sich in verschiedenen Situationen auszudrücken. Um die Cambridge-Prüfung für A1 zu bestehen, sind ca. 100 Stunden mit der englischen Sprache erforderlich.
Warum Englisch auf B2-Niveau?
Willkommen zur ersten Stufe, die wir als „fließendes Englisch“ bezeichnen können! Mit Englisch auf B2-Niveau hast du Sicherheit und Kontrolle beim Sprechen, Schreiben und Lesen. Dies reicht aus, um auf Englisch zu arbeiten oder zu studieren. Du kannst nun komplexere Sätze bilden, um Ideen auszudrücken. Du machst noch Fehler und bist sicherlich nicht der erfahrenste oder nuancierteste Redner. Allerdings hast du jetzt die notwendigen Sprachkenntnisse, um in einem englischsprachigen Land zu leben und in einem englischsprachigen Büro zu arbeiten.
Wie kann man A1-Niveau erreichen?
Der beste Weg, A1-Niveau zu erreichen, ist, mit dem Lernen zu beginnen und dabei zu bleiben! Wenn es darum geht, etwas Neues zu lernen, muss jeder bei Null anfangen. Eine der größten Herausforderungen ist es, bei der Sache zu bleiben und die Motivation beizubehalten. Am Anfang wird es dir peinlich sein und du wirst garantiert Fehler machen. Aber das musst du akzeptieren, wenn du deine Englischkenntnisse verbessern möchtest. An dieser Stelle solltest du auch bekannte Sprachlern-Apps wie Duolingo oder Babbel (auf Englisch) ausprobieren, die für komplette Anfänger gedacht sind und nicht mehr ganz so hilfreich sind, sobald du das Niveau A2 erreichst. Du kannst die Vokabeln aus den Apps verwenden, um Listen in Notizbüchern oder Karteikarten zu erstellen.
Wie viele Wörter für B2?
Wenn du Niveau B2 erreichen möchtest, sollte dein Wortschatz etwa 4000 Wörter umfassen. Um die Cambridge-Prüfung für B2 zu bestehen, sind ca. 500-600 Stunden Beschäftigung mit der Sprache erforderlich.
Wie kommt man auf das Sprachniveau B2?
Um das Sprachniveau B2 zu erreichen, solltest du anfangen, mehr Risiken einzugehen. Das bedeutet, über unbekannte Themen zu sprechen, Artikel auf Englisch zu schreiben und dich zu zwingen, komplizierte Konzepte zu erklären. Wenn du diese Risiken eingehst, wächst dein Wortschatz und du fängst an, deine wiederkehrenden Fehler herauszufiltern. In dieser Phase solltest du darauf achten, wie Muttersprachler Sätze konstruieren und dir einige kleine Tricks aneignen, um deine Aussprache zu verbessern und den Sprachfluss zu imitieren (Artikel auf Englisch). Auf diesem Sprachniveau fühlt es sich oft an, als würden sich deine Fortschritte verlangsamen. Das Wichtigste ist jedoch, dass du genau darauf achtest, was du falsch machst. Wenn du Hilfe brauchst, um dieses Niveau zu erreichen, such dir am besten einen muttersprachlichen Englischlehrer, der dir beim Üben und Korrigieren deiner Fehler helfen kann.

Englisch Niveau C2: "Oberes Fortgeschrittenen-Niveau"
"Fließende Sprachkenntnisse" - Definition Englisch C2
- Bei Englisch Niveau C2 spricht man auch von "Kompetenter Sprachanwendung". Das bedeutet: 1. Du kannst ohne weitere Hilfestellungalles verstehen, was du auf Englisch liest oder hörst. 2. Du verstehst Texte hoher Komplexität und kannst diese bei Bedarf zusammenfassen und argumentative Strukturen wiedergeben. 3. Du kannst dich spontan auch zu schwierigen Theme…
Einordnung
- Bevor es an Zertifikate geht, solltest du dir ein bisschen Zeit nehmen, um deine Sprachkenntnisse einzuordnen. Das geht erst einmal ganz simpel, indem du dir die Anforderungen der jeweiligen Niveaustufenansiehst. Als Orientierung kannst du auch unsere Artikel zu den Niveaustufen A1 bis C1 verwenden, dort findest du alle wichtigen Informationen: 1. Englisch Niveau A1 2. Englisch Ni…
Offizielle Nachweise und Tests
- Du kannst dich bzw. deine Sprachkenntnisse natürlich selbst einschätzen oder einen Online-Test machen, das ist aber kein offiziell gültiger Nachweis deiner sprachlichen Fähigkeiten. Willst du dein Sprachlevel etwa deinem Lebenslauf beifügen, benötigst du ein offizielles Dokument. Das Gleiche gilt für verschiedene Aktivitäten im Ausland, beispielsweise Berufspraktika. Hier solltest …
Sprachliche Fähigkeiten
- Die geforderten sprachlichen Fähigkeiten werden von Niveaustufe zu Niveaustufe umfangreicher und anspruchsvoller. Während es bei Englisch Niveau A1 noch um deine persönlichen Eigenschaften, das Wetter oder einfache Transaktionen geht, wird bei Englisch Niveau C2 bereits ein kompetenter Austausch auf wissenschaftlicher Basisvorausgesetzt. Das bedeutet im Einzeln…
Themenschwerpunkte
- Neben den sprachlichen Fähigkeiten, wird bei Englisch Niveau C2 auch ein großer Wortschatz vorausgesetzt. Um optimal vorbereitet zu sein, kannst du dich an folgenden Themenschwerpunkten orientieren: 1. Kommunikation und Medien 2. Geschichte und Erinnerungen 3. Gefühle, Lügen, Stärken und Schwächen 4. Technischer Fortschritt 5. Umwelt …
Anmeldung und Kosten
- Zu einem offiziellen Test anmelden, kannst du dich ganz einfach online über diejeweiligen Websites der verschiedenen Anbieter. Für das Cambridge Zertifikat gehst du zum Beispiel auf die Seite des Cambrige Instituts und wählst dort unter "Englisch Zertifikate" die "C2 Proficiency" (CPE) aus. Die verfügbaren Termine und die anfallenden Kosten werden dir dann übersichtlich …
Prüfungsaufbau Aufgabenbeispiel
- Die offiziellen Tests zu den Englisch Niveaustufen A1 - C2 setzen sich in der Regel aus vier verschiedenen Prüfungsteilenzusammen: 1. Listening (ca. 40 Minuten 2. Reading (ca. 90 Minuten) 3. Speaking(ca. 15 Minuten) 4. Writing (ca. 90 Minuten)
Vorbereitung
- Um dich optimal vorzubereiten, hast du verschiedene Möglichkeiten. Für "Listening" empfiehlt es sich besonders, englische Medien zu konsumieren, also zum BeispielFilme und Serien auf Englisch zu schauen. Auch englische Radiosendungen und Hörbücher sind eine gute Möglichkeit. Dein Lieblingsbuch auf Englisch, Zeitschriften und Websites bereiten dich gut auf den "Reading…
FAQ
- Welches Niveau ist C2?
C2 ist das höchste zu erreichende Sprachniveau von insgesamt sechs Stufen. Die Reihenfolge lautet: A1, A2, B1, B2, C1, C2. - Was ist Englisch C2 Niveau?
Englisch Niveau C2 bescheinigt "annähernd muttersprachliche" Sprachkenntnisse. Das bedeutet, du kannst dich frei und fließend zu nahezu jedem Thema sowohl schriftlich als auch mündlich äußern und komplexe Texte verstehen.